Über mich
Sfin Grenacher
Lösungsfokussierte Kurzzeit-Mediatorin, Insitut Marco Ronzani, Basel
Traumatherapie Somatic Experiencing, Polarity-Zenter Zürich, Weggis CH
Gewaltfreie Kommunikation, Dr. R. Bänteli, Tessin
Zusatzausbildung medizinisches Grundstudium, Bodyfeet Rapperswil, Schweiz
Ausbildung zur Hara Shiatsu Therapeutin, International Academy für Hara Shiatsu, Wien
Studium der allgemeinen Geschichten, ostasiatische Kunstgeschichte, klassisch Archäologie, Philosophische Fakultät, Universität Zürich
Supervision ab 2014 - heute SE Dr. Peter A. Levine, Zürich
Supervision ab 2015 - heute Shiatsu Peter Itin, Micheline Pfister, Doris Spörri
2022 - Trauma & Sucht, Dr. P. Levine, Dr. Gabor Maté
2021 - Lösungsfokussierte Kurzzeit-Mediation, Dr. M. Ronzani
2020 - Toxische Konflikte, Auflösung, Dr. med. Godehard Stadtmüller
2020 - Humor und Lachen in der Therapie, Dr. M. & H. Schröder
2020 - GFK lösungsfokussierte Kommunikation, Dr. iur. Marco Ronzani
2019 - SE: Traumatisierte Kinder in der Schule, Dr. Ayelet De Picciotto
2018 - Sondermeridiane in der Shiatsu-Therapie, Micheline Pfister
2017 - GFK Vertiefungsseminar Gruppenprozesse, Dr. R. Bänteli
2016 - SE: Erste Hilfe für traumatisierte Kinder, Dr. Ayelet De Picciotto
2016 - Butoh - Noguchitaiso (jap. Körper), Alexander Technik , Imre Thormann
2015 - SE: Aggression, Depression und Lebendigkeit, Dr. Peter A. Levine
2015 - SE: Chronische Schmerzen, Dr. Norman Farb, Dr. Maggie Phillips
2015 - Seminar SE: Lebenswerk Wilhelm Reich, Dr. Thomas Harms
2015 - Fortbildung Shiatsu Diagnostik, Wilfried Rappenecker
2013 - Fortbildung Shiatsu bei traumatischer Belastung, Meike Kockrick
2013 - Shiatsu beyond - Quantum Shiatsu nach Pauline Sasaki, G.Polli
2012 - Auffrischung von Dehnung-, Rotation- & Positionsänderungen
2012 - Gelenksarbeit, L. Hanschin
2011 - Babymassage-Kursleiterin IAIM, Schweizerischer Verband für Babymassage
2010 - Kinderakupunktur, aceki, Thomas Wernike
Selbständige Tätigkeit als Somatic Experiencing-Therapeutin seit 2017
Selbstständige Tätigkeit als Shiatsu-Therapeutin seit 2013
Shiatsu & SE - Therapeutin bei Praxis Genki, Zürich
Zusätzlich Assistenz der Geschäftsleitung und Optimierung innerbetrieblicher Strukturen Praxis Genki Zürich
Kaufmännische Angestellte, dann Praxismanagerin Medpraxis GmbH, Zug
Während der Studienzeit in Österreich
Assistenz für Behinderte im Alltag
Assistenzlehrerin in integrativer Montessori-Schule für Kinder und Jugendliche
Während der Studienzeit in der Schweiz
Museumspädagogin, Fachreferentin für Archäologische- und Sonderausstellungen
Assistenz für Besucher- und Sicherheitsdienst in diversen Museen in Zürich
Assistenz in der kunsthistorischen Bibliothek, Universität Zürich
Sfin Grenacher begleitet seit 10 Jahren Menschen in
schwierigen Lebenssituationen oder nach Schicksalsschlägen und in der Lösungsfindung bei Schmerzzuständen. Sie arbeitet mit den Methoden Shiatsu und Traumatherapie (SE).
In
ihrer Arbeit fokussiert sie sich in den vergangenen 8 Jahren auf die Lösung von
traumatischem Stress im Nervensystem und die Thematik Aggression, Depression, Resilienzentwicklung.
Zurzeit bildet sie sich intensiv in verbindender Kommunikation
und Konfliktlösung weiter und intensiviert die Beratung und Mediation von Menschen in Konfliktsituationen. Nebst
der stark neurobiologisch körperorientierten Ausrichtung, zeigt ihre Arbeit auf
Metaebene eine intensive Ausrichtung an Bewusstseinsentwicklung und
Friedenförderung.
Als weitere Kompetenzen kann sie auf die Erfahrung in Techniken der Klang-, Rasseltrancearbeit, Arbeit mit dem Inneren Kind, The
Journey Schröpfen, Gua Sha Fa und Moxibution zurückgreifen.
Sie ist Mutter von einem 13jährigen Sohn und engagierte Künstlerin.
Impressum: Verantwortlich für Design und Inhalt.
Sfin.Gren, Bergstrasse 4, 8810 Horgen, Schweiz, contact@sfingren.ch
Datenschutz:
Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten
möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf
freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht
an Dritte weitergegeben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu,
unsere Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert.
Die Cookies von mit unserem Designer erstellten Websites, behalten ihre
Gültigkeit für 5 Minuten und werden anschliessend durch den Browser gelöscht.
Nur das Cookie zur Cookie-Warnung behält eine längere Gültigkeit von insgesamt
10 Jahre.
Sie als Benutzer meiner Website können die Cookies im Browser auch jederzeit
manuell löschen.
Server-LogFiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so
genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind: IP-Adresse, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem
Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung
dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben
aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
inklusive IP-Adresse zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht weiter.